mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Rasenpflege
    • Gartenbewässerung
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terrasse
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Rasenunkrautvernichter
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Pizzaöfen
    • Powerstations
    • Trampoline
    • Kubb / Wikingerschach
    • Wildkameras
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • BELIEBT:
  • Gartengeräte Vergleich
  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Whirlpools
  1. Rasenpflege
  2. Rasenmäher
  3. Elektro-Rasenmäher
  4. HECHT 1434

Elektro-Rasenmäher HECHT 1434 im Vergleich

Elektro-Rasenmäher HECHT 1434 Vergleich
HECHT 1434 © HECHT

Diesmal haben wir für Sie den Elektromäher HECHT 1434 einem ausgiebigen Faktencheck unterzogen und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Wir werden uns die technischen Daten genauer ansehen, von Kunden-Erfahrungen mit dem Gerät berichten und Ihnen die Vor- und Nachteile detailliert aufzeigen. Schon vorab sei verraten, dass die tschechische Firma HECHT mit dem 1434 einen anständigen Elektro-Rasenmäher für den kleinen Geldbeutel entwickelt hat.

Der 1434 von HECHT – kleiner Elektromäher für kleines Geld

Schon beim Auspacken des HECHT 1434 fällt das äußerst geringe Gewicht von nur 10,5 kg auf. Dies ist in erster Linie auf das leichte Kunststoffgehäuse zurückzuführen, welches eine stabile Form aufweist. Im Gegensatz zu anderen Geräten in diesem Preissegment wirkt der HECHT dadurch allerdings nicht billig. Leider liegt dem Elektro-Rasenmäher keine deutsche Bedienungsanleitung bei, so dass man nur auf eine der anderen Sprachen ausweichen kann. Die ausführliche Bebilderung bedarf zum Glück aber kaum Worte. Für das kleine Geld ist dieser Umstand aber zu verschmerzen.

Die 1.400 Watt des robusten Elektromotors deuten bereits auf die Zielgruppe hin. Großen Flächen und hohes Gras lassen sich hiermit leider nur schwer bewältigen. Daher liegt die empfohlene Rasenfläche bei ca. 600 m², was für einen Elektromäher in den meisten Fällen allerdings auch ausreicht. Die geringere Watt-Leistung des Motors hat auch eine angenehmere Lautstärke zur Folge. So liegt der Schalldruckpegel bei ca. 80,6 dB, der Schallleistungspegel bei ungefähr 96 dB. Die erforderliche Netzspannung des 1434 ist selbstverständlich 230 V / 50 Hz.

HECHT 1434 bei Amazon ansehen*

Fotos vom HECHT Elektromäher 1434

  • © HECHT
  • © HECHT
  • © HECHT
  • © HECHT
  • © HECHT
  • © HECHT
  • © HECHT

Leichte Handhabung des Elektro-Rasenmähers

Kommen wir zum Umgang mit dem HECHT 1434 Elektromäher im Alltag. Viele Kunden berichten, dass er sich Dank seines geringen Gewichts auch in schwierigen Umgebungen kinderleicht manövrieren lässt und der Softgriff für einen guten Halt sorgt. So sind auch etwas steilere Hanglagen und Schrägen kein Problem für ihn. Dazu tragen auch die kugelgelagerten Räder bei, die beim HECHT, wie bei vielen Rasenmähern mittlerweile üblich, hinten als HighWheeler daherkommen. Der Unterschied fällt bei diesem Modell jedoch nicht allzu groß aus. Leider haben die Räder kein tieferes Profil, so dass bei nassen Oberflächen der Mäher gern mal etwas wegrutscht.

Der HECHT 1434 Elektromäher im Vergleich

Ist Ihr Gras bereits etwas höher gewachsen, werden Sie sich über die zentrale Schnitthöhenverstellung am HECHT freuen, die ein Verstellen mit nur einem Handgriff über einen Hebel ermöglicht. Dabei werden alle vier Räder gleichzeitig auf die gewünschte Höhe gebracht. Zur Auswahl stehen Ihnen dabei 5 verschiedene Schnitthöhen zwischen 25 und 65 mm. Diese Möglichkeit ist in diesem Preissegment nicht immer vorhanden.

Die Schnittbreite des 1434 beträgt schmale 34 cm. Für große Rasenflächen ungeeignet, bietet dies hingegen bei kleinen und schmalen Gärten einige Vorteile. Die Grasfangbox hat ein für die Größe des Elektrorasenmähers passendes Volumen von 35 Litern. Durch die kleine Klappe an der Oberseite der Box kann jederzeit der aktuelle Füllstand überprüft werden.

Die Grasaufnahme in der Box ist größtenteils zuverlässig. Auch mit dem Schnittbild waren die Besitzer für diese Preisklasse zufrieden. Funktionen wie Mulchkit oder Seitenauswurf sucht man beim HECHT 1434 allerdings vergebens. Nach der Arbeit lässt sich der Rasenmäher am vorderen Griff bequem anheben, so dass das Reinigen und Wartungen leicht und schnell vonstattengehen.

Die Highlights des Geräts im Überblick

  • 35 l Grasfangbox-Volumen
  • Kunststoffgehäuse
  • leichtes Gewicht von nur 10,5 kg
  • Softgriff für besseren Halt
  • 5-fache, zentrale Schnitthöhenverstellung (25 - 65 mm)
  • 34 cm Schnittbreite

Technische Daten des HECHT 1434

Hersteller HECHT
Modell 1434
Antriebsart Elektro
Für Rasenflächen bis 600 m²
Motorleistung 1400 Watt
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Elektromähers bedacht werden.
34 cm
Schnitthöhe 25 - 65 mm
Schnitthöhen-
verstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
3-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA, Highwheels
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 35 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 10,5 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
81 dB
Besonderheiten Softgriff
Artikelnummer H1434
EAN 8594061747070
Markteinführung 2013

Vorteile und Nachteile des 1434

  • Geringes Gewicht
  • Angenehme Lautstärke
  • Gute Fahreigenschaften bei trockenen Flächen
  • Gutes Schnittbild
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Kleine Fangbox
  • Mittelmäßige Verarbeitung
  • Wenig Funktionen

Preisvergleich: HECHT 1434 kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum HECHT 1434 Elektrorasenmäher

FAZIT: Elektromäher mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis

Wer für seinen kleinen Garten einen zuverlässigen Elektro-Rasenmäher sucht, kann beim HECHT 1434 bedenkenlos zugreifen. Verarbeitung und Ausstattung sind zwar nur Mittelmaß, dafür stimmt der Preis!

3.9
 
Datum: 17.06.2014
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

HECHT 1434 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener HECHT 1434 Test!

HECHT 1434 Elektro-Rasenmäher
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Produktbericht gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen
twittern
merken
mailen
teilen
teilen
drucken

Weitere Elektrorasenmäher im Test / Vergleich

-15%
HECHT 1845
HECHT 1845
Elektro-Rasenmäher
 
ab 220,91 €
259,90 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-44%
WOLF A 370 E
WOLF A 370 E
Elektro-Rasenmäher
 
nur 139,90 €
249,99 €

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
AL-KO Comfort 40 E
AL-KO Comfort 40 E
Elektro-Rasenmäher
 

 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
Bosch Rotak 32
Bosch Rotak 32
Elektro-Rasenmäher
 
nur 139,99 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
Autor Frank Gerlach
Über den Autor
Frank Gerlach
Als gelernter Landschaftsgärtner hat Frank ein Faible für nützliche Gartengeräte aller Art. Daher testet und schreibt er für sein Leben gern über Rasenmäher, Heckenscheren und Co. Seine Ideen im Landschaftsbau sind ausgezeichnet.
Alle Artikel von Frank Gerlach »
 
3.9 von 5 Sternen für
HECHT 1434 Elektro-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Praxistest
Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?
Kaufberatung Mäher
Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?
Stiftung Warentest mit Rasenmäher Test 2025: Nur fünf schneiden gut ab
Rasenmäher Test
Stiftung Warentest mit Rasenmäher Test 2025: Nur fünf schneiden gut ab
Akku-Rasenmäher: Welche Vorteile bieten moderne Modelle?
Kaufberatung
Akku-Rasenmäher: Welche Vorteile bieten moderne Modelle?
ECOVACS Goat G1: Kabelloser Mähroboter mit GPS vorgestellt
Produktvorstellung
ECOVACS Goat G1: Kabelloser Mähroboter mit GPS vorgestellt
EcoFlow BLADE: GPS-Mähroboter mit Kehrfunktion seit April 2023 erhältlich
Produktvorstellung
EcoFlow BLADE: GPS-Mähroboter mit Kehrfunktion seit April 2023 erhältlich
Sunseeker V3- und X-Serie: 7 neue Modelle für 2025 vorgestellt
Produktvorstellung
Sunseeker V3- und X-Serie: 7 neue Modelle für 2025 vorgestellt
eufy E15 / E18: Erster Mähroboter von Anker mit Kamera und KI vorgestellt
Produktvorstellung
eufy E15 / E18: Erster Mähroboter von Anker mit Kamera und KI vorgestellt

Gartenkalender

Gartentipps Juni
Gartentipps für Juni
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aussaatkalender
Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden
Phänologischer Kalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Tipps aus dem Ratgeber

  • Optimale Rasenbewässerung
  • Unkraut entfernen ohne Chemie
  • Pflanzenschutz bei Sommerhitze
  • Blattläuse natürlich bekämpfen
  • Gemüsebeet richtig planen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Beliebte Gartenprodukte

  • Mähroboter
  • Rasenmäher
  • Gartenscheren
  • Schlauchtrommeln
  • Whirlpools
  • Gasgrills

mein Gartenexperte

  • Über uns
  • Bewertungsverfahren
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)

© 2025 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden