mein Gartenexperte

MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • BELIEBT:
  • Ratgeber
  • Schneefräsen
  • Schneeschieber
  • Kamine
  • Aussaatkalender
  • Alle Gartengeräte
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Mähroboter
  4. Bosch Indego

Rasen-Mähroboter Bosch Indego im Vergleich

Rasen-Mäheroboter Bosch Indego Vergleich
Bosch Indego © Bosch

Wenn Sie im Sommer Ihre Zeit auch mit etwas Sinnvollerem als Rasenmähen verbringen möchten, dann sollten Sie sich die aktuellen Rasen-Mähroboter genauer anschauen. Sie mähen Ihren Rasen von ganz alleine, mühelos und intelligent. Der Bosch Indego aus unserem Vergleich bietet darüber hinaus viele sinnvolle Funktionen, die Ihnen die Handhabung zusätzlich erleichtert. Lesen Sie in folgenden Rasenmäher Vergleich von den guten Erfahrungen, die andere Käufer mit diesem Rasenroboter machen konnten.

Der Bosch Indego mäht Ihren Rasen ganz automatisch

Im Lieferumfang des Indego befinden sich neben dem Akku-Mähroboter das Ladegerät samt Netzteil, 4 Fixiernägel für den optimalen Halt der Ladestation, 300 Meter Begrenzungskabel, 600 Befestigungsklammern, die Bedienungsanleitung, 4 Messlineale und ein roter Trennschalter.

Nach der Installation der Ladestation und der Verlegung der Begrenzungskabel ist nur eine kurze Programmierung notwendig. Das „Logicut“-Navigationssystem von Bosch vermisst daraufhin automatisch die Rasenfläche und errechnet die optimale Mähspur. Durch die verwendete Schnittstrategie der parallelen Bahnen ist eine schnelle und vollständige Bearbeitung des Rasens garantiert. Nach der ersten Einrichtung arbeitet das Navigationssystem intelligent und zuverlässig. Voraussetzung ist hierbei allerdings, dass die Begrenzungskabel einwandfrei verlegt wurden. Andernfalls kann der Indego seine Arbeit nicht korrekt verrichten. Eine Auffangbox besitzt der Bosch Indego nicht, stattdessen wird das geschnittene Gras gleichmäßig verteilt und bietet so einen Mulcheffekt, der sich positiv auf das Rasenwachstum auswirkt.

Folgende Schritte sind für den Aufbau des Bosch Indego notwendig:

  • Ladestation aufstellen und den Begrenzungsdraht verlegen
  • Über das komfortable Display die Mähzeiten und Wochentage einstellen
  • Das Mähen mit der Starttaste beginnen

Robotermäher mit langer Akku-Laufzeit

Der Bosch Indego ist stromsparend konzipiert und der kraftvolle Lithium-Ionen-Akku sorgt dafür, dass der Rasen mit möglichst wenigen Unterbrechungen gemäht werden kann. Im Gegensatz zu Benzin- oder Elektrorasenmähern geht das Mähen dabei relativ leise vonstatten. Befindet sich die Akkuladung auf einem niedrigen Stand, fährt er autonom zurück zur Ladestation. Nach dem Ladevorgang setzt der Indego seine Arbeit an der Stelle fort, an der er zuletzt gemäht hat.

Der Hersteller gibt eine durchschnittliche Akkulaufzeit von ca. 50 Minuten an. Viele Kunden berichten, dass die Laufzeit teilweise noch darüber liegt. Bei seiner Schnittbreite von 26 cm schafft er daher ca. 250 m² pro Akkuladung. Als maximale Rasenfläche werden ca. 1.000 m² empfohlen, wobei das Grundstück auch Hügel und Neigungen bis zu 35 % aufweisen darf. Auch von schlechten Wetterbedingungen lässt sich der Indego nicht aufhalten.

Der Bosch Indego lässt sich in 10 Stufen zwischen 20 und 60 mm einstellen. Die maximale Grashöhe sollte beim Mähen höchstens 100 mm betragen.

Durchschnittliche Mähzeiten des Indego

  • 200 m² in 2 Stunden
  • 500 m² in 6 Stunden
  • 800 m² in 9 Stunden
  • 1.000 m² in 12 Stunden

Bosch Indego bei Amazon ansehen

Fotos vom Bosch Rasenroboter Indego

Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Ansicht des Bosch Indego
© Bosch
Bosch Indego mit Smartphone- und Tablet-App
© Bosch

Sicherheits- und Diebstahlschutz-Funktionen inklusive

Sollten sich Hindernisse auf der Streck befinden, erkennen die Multisensoren sie und der Indego umfährt sie selbständig. Die Funktion „Messerschnellstopp“ sorgt für einen sofortigen Stopp der rotierenden Messer, sobald das Gerät angehoben wird.

Bei offenen Gartenflächen besteht die Gefahr, dass der Rasenroboter entwendet wird. Um dies zu vermeiden, bietet der Bosch Indego mehrere Sicherheitsfunktionen. So ist er mittels PIN-Code und Alarmanlage vor Diebstahl geschützt. Insgesamt konnte uns der Indego im Vergleich mit seinen umfangreichen Funktionen überzeugen.

Highlights des Bosch Indego

  • Leichte Installation und Programmierung
  • Automatische Erkennung der optimalen Mähstrecke
  • Mäht in sauberen und parallelen Bahnen
  • Perfekter Rasenschnitt
  • Integrierte Mulch-Funktion pflegt den Rasen
  • Mäht bei fast jedem Wetter
  • Steigungen bis 35 % möglich
  • Vielfältige Sicherheitsfunktionen
  • Diebstahlschutz durch Alarmfunktion und PIN-Code

Erhältliches Zubehör zum Rasenroboter

Sollte das mitgelieferte Material des Indegos nicht ausreichen, so können weitere Fixiernägel für die Basisstation, zusätzliche Befestigungsklammern und mehr Begrenzungsdraht separat als Zubehör erworben werden. Selbstverständlich sind auch Ersatzmesser erhältlich.

Nachfolger Bosch Indego Connect

Mittlerweile gibt es einen Nachfolger für den hier getesten Roboter-Rasenmäher. Der Bosch Indego Connect lässt sich komfortabel mit jedem beliebigen mobilen Endgerät bedienen, egal wo Sie sich gerade befinden. Dafür hat Bosch eine spezielle, kostenlose App entwickelt, die auf Android und iOS läuft und die sich mit dem Roboter per Mobilfunksignal verbindet. Die Funktion lässt sich bei diesem Modell leider nicht nachrüsten. Ein ausführlicher Vergleich des Bosch Indego Connect folgt in Kürze.

Installation des Bosch Indego Akku-Rasenroboters

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Technische Daten des Bosch Indego Roboter-Rasenmähers

Hersteller Bosch
Modell Indego
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 1000 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Spannung 32,4 V
Akku-Ladezeit 50 Min.
Akku-Laufzeit 50 Min.
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
75 dB
Schneidsystem 3 Messer
Schnittbreite 26 cm
Schnitthöhe 20 – 60 mm
Schnitthöhenverstellung
10-fach
Max. Grashöhe
Die maximale Grashöhe, die dieses Modell schneiden kann. Ggf. muss der Rasen vor dem ersten Einsatz auf diese Höhe gekürzt werden.
10 cm
Mähstrategie
Rasenroboter nutzen unterschiedliche Strategien, um den Rasen zu mähen.

BeiFreies Bewegungsmuster fährt der Roboter den Rasen zufällig ab und erzeugt so ein gleichmäßiges Bild. Bei Parallele Bahnen wird der Rasen systematisch abgefahren.
Parallele Bahnen
Geschwindigkeit 45 cm/Sek.
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
35 %
Gewicht 11,1 kg
Besonderheiten „Logicut“-Navigation, PIN-Code, Alarm, Kalenderfunktion
Artikelnummer 06008A2100
EAN 3165140644303
Markteinführung 2012

Vorteile und Nachteile des Akku-Mähroboters Indego von Bosch

Automatische Erkennung der optimalen Mähstrecke
Sehr guter Rasenschnitt
Mulch-Funktion inklusive
Steigungen bis 35 % möglich
Gute Sicherheitsfunktionen wie Alarmfunktion und PIN-Code
Die Begrenzungskabel müssen sehr genau verlegt werden

Preisvergleich: Bosch Indego kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum Bosch Indego Rasen-Mähroboter

FAZIT: Sehr guter Mähroboter mit vielen Funktionen

Ein Rasenmähroboter der quasi keine Wünsche offen lässt. Der Bosch Indego ist intelligent konzipiert, besitzt einen starken Lithium-Ionen-Akku und bietet allerhand sinnvolle Komfortfunktionen.

Unsere Meinung zu Bosch Indego

3.7
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Bosch Indego auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Bosch Indego Test!

Bosch Indego Mähroboter
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Rasenmähroboter

GARDENA smart SILENO+ loading=
GARDENA smart SILENO+
Mähroboter
 
nur 3.750,99 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 750
GARDENA smart SILENO life 750
Mähroboter
 
nur 1.199,90 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 1250
GARDENA smart SILENO life 1250
Mähroboter
 
nur 2.315,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-8%
GARDENA SILENO city loading=
GARDENA SILENO city 250
Mähroboter
 
ab 739,90 €
799,99 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-14%
GARDENA smart SILENO city Set 500
GARDENA smart SILENO city Set 500
Mähroboter
 
nur 944,00 €
1.099,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
WORX Landroid L1000 WR147E loading=
WORX Landroid L1000 WR147E
Mähroboter
 
nur 1.720,00 €
 

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
3.7 von 5 Sternen für
Bosch Indego Mähroboter

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Mähroboter
Mähroboter
GARDENA Mähroboter
GARDENA Mähroboter
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
DIY-Projekt
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Mähroboter
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Produktvorstellung
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
Vorstellung
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021
Start verschoben
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps Februar
Gartentipps für Februar
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Bosch Indego Vergleich | Rasen-Mähroboter

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Streusalz erlaubt oder verboten?
  • Vögel im Winter füttern
  • Kübelpflanzen überwintern
  • Gartenteich winterfest machen
  • Mähroboter richtig überwintern
  • Pflanzen und Beete überwintern

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.