Echter Baldrian
Valeriana officinalis

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Kardenartige (Dipsacales)
- Familie
- Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
- Unterfamilie
- Baldriangewächse (Valerianoideae)
- Gattung
- Baldriane (Valeriana)
- Trivialnamen
- Großer Baldrian, Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Augenwurzel, Mondwurz, Bullerjan, Tolljan, Katzenwargel, Theriakswurz
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- Bodenfeuchte
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- nass
- Sumpf
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Rhizom
- Staude
- Wuchshöhe
- 100 - 200 cm
- Wuchsbreite
- 50 - 100 cm
- Wuchsform
- locker
- aufrecht
- horstbildend
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- Schirmrispen
- Blüteneigenschaften
- stark duftend
- zwittrig
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- zugespitzt
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Nussfrucht
- Fruchtfarbe
- braun
- Fruchteigenschaften
- essbar
- unscheinbar
- Selbstaussaat
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- heimische Wildpflanze
- Heilpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Kräutergarten
- Apothekergarten
- Wassergarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Gruppenpflanzung
- Böschungen
- Teichbepflanzung