Felsen-Fetthenne
Sedum rupestre
Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Steinbrechartige (Saxifragales)
- Familie
- Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Unterfamilie
- Sempervivoideae
- Gattung
- Fetthennen (Sedum)
- Trivialnamen
- Tripmadam, Felsen-Mauerpfeffer
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- steinig
- kiesig
- sandig
- Bodenfeuchte
- trocken
- mäßig trocken
- Nährstoffbedarf
- nährstoffarm
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusarm
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Staude
- Wuchshöhe
- 10 - 20 cm
- Wuchsbreite
- bis 5 cm
- Wuchsform
- polsterbildend
- horstbildend
- flachwüchsig
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- Blütenform
- Doldentrauben
- endständig
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- nadelförmig
- Blatteigenschaften
- immergrün
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Balgfrucht
- Fruchtfarbe
- gelb
- Fruchteigenschaften
- unscheinbar
🐝 Eigenschaften
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- heimische Wildpflanze
- Heilpflanze
- Küchenkraut
- Gartenstil
- Naturgarten
- Steingarten
- Präriegarten
- Apothekergarten
- Friedhof
- Verwendung
- Einfassungen
- Trockenmauern
- Bodendecker
- Dachbegrünung
- Grabbepflanzung