Gemeiner Efeu
Hedera helix

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Doldenblütlerartige (Apiales)
- Familie
- Araliengewächse (Araliaceae)
- Unterfamilie
- Araliaoideae
- Gattung
- Efeu (Hedera)
- Trivialnamen
- Gewöhnlicher Efeu, Epheu, Baumwinde, Eppich
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- absonnig
- halbschattig
- schattig
- Bodenart
- steinig
- kiesig
- sandig
- tonig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Kletterpflanze
- Wuchshöhe
- 1000 - 2000 cm
- Wuchsform
- dicht
- Ausläufer
- flachwüchsig
- Haftwurzeln
- Ranken
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- grün
- Blütenform
- Blütenrispen
- Dolden
- 5-zählig
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- unscheinbar
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- herzförmig
- rautenförmig
- 3-lappig
- Blatteigenschaften
- immergrün
- Herbstfärbung
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Beere
- Fruchtfarbe
- blau
- grün
- schwarz
- Fruchteigenschaften
- giftig
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Vogelschutz
- Gartenstil
- Formaler Garten
- Naturgarten
- Mediterraner Garten
- Topfgarten
- Waldgarten
- Innenhof
- Parkanlage
- Friedhof
- Verwendung
- Unterpflanzung
- Sichtschutz
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Bodenbefestigung
- Bodendecker
- Wandbegrünung
- Böschungen
- Flächenbegrünung
- Grabbepflanzung
- Pflanzgefäße
- Innenraumbegrünung