Sträucher

Die schönsten Gartensträucher

Mit blühenden Sträuchern setzen Sie Farbakzente in Ihrem Garten. Außerdem dienen Sträucher als Sichtschutz oder Nahrungsquelle für Tiere.

1 - 22 von 22 Pflanzen

Besenginster (Cytisus scoparius)
© mein Gartenexperte
Besenginster
Cytisus scoparius
↕️ 100 - 200 cm ☀️ sonnig
❄️ ☠️
Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
© mein Gartenexperte
Blut-Johannisbeere
Ribes sanguineum
↕️ 150 - 250 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
© mein Gartenexperte
Echter Lavendel
Lavandula angustifolia
↕️ 50 - 100 cm ☀️ sonnig
❄️ 🐝
Engelstrompeten (Brugmansia)
Engelstrompeten
Brugmansia
↕️ 200 - 500 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
☠️
Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)
© Jerzy Opioła - Wikimedia | CC BY-SA 4.0
Fingerstrauch
Potentilla fruticosa
↕️ 50 - 130 cm ☀️ sonnig
❄️
Forsythie (Forsythia × intermedia)
Forsythie
Forsythia × intermedia
↕️ 300 - 400 cm ☀️ sonnig
❄️
Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)
Gartenhortensie
Hydrangea macrophylla
↕️ 100 - 200 cm ☀️ absonnig, halbschattig
Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris)
Gemeiner Flieder
Syringa vulgaris
↕️ 200 - 600 cm ☀️ sonnig, absonnig
❄️
Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides)
Gemeiner Goldregen
Laburnum anagyroides
↕️ 500 - 700 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️ ☠️
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
© Isidre blanc - Wikimedia | CC BY-SA 4.0
Gewöhnlicher Liguster
Ligustrum vulgare
↕️ 150 - 450 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig, schattig
❄️
Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
Gewöhnlicher Schneeball
Viburnum opulus
↕️ 200 - 500 cm ☀️ absonnig, halbschattig
❄️ ☠️
Großblütige Abelie (Abelia × grandiflora)
© Mariko GODA - Wikimedia
Großblütige Abelie
Abelia × grandiflora
↕️ 200 - 250 cm ☀️ sonnig
❄️ 🐝
Haselnuss (Corylus avellana)
Haselnuss
Corylus avellana
↕️ - 500 cm ☀️ sonnig
❄️
Heidelbeere (Vaccinium)
Heidelbeere
Vaccinium
↕️ - 300 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️
Himbeere (Rubus idaeus)
Himbeere
Rubus idaeus
↕️ - 300 cm ☀️ sonnig, halbschattig
❄️
Japanische Aukube (Aucuba japonica)
© Crisco 1492 - Wikimedia | CC BY-SA 3.0
Japanische Aukube
Aucuba japonica
↕️ 200 - 300 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
☠️
Mittelmeer-Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
Mittelmeer-Feuerdorn
Pyracantha coccinea
↕️ 150 - 400 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️
Oleander (Nerium oleander)
Oleander
Nerium oleander
↕️ 200 - 300 cm ☀️ sonnig
☠️
Schlehdorn (Prunus spinosa)
Schlehdorn
Prunus spinosa
↕️ 300 - 500 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️
Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas)
Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas
↕️ 40 - 100 cm ☀️ sonnig
🐝 🌹
Sibirische Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia)
© bastus917 - Wikimedia | CC BY-SA 2.0
Sibirische Fiederspiere
Sorbaria sorbifolia
↕️ 200 - 300 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig, schattig
❄️ 🐝
Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum)
Winter-Jasmin
Jasminum nudiflorum
↕️ 150 - 250 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
❄️


Sträucher: Vielseitige Gestaltungselemente im Garten

Sträucher sind wesentliche Bestandteile der Gartengestaltung und bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und tragen das ganze Jahr über zur Struktur und Schönheit des Gartens bei. Mit einer Vielzahl an Formen, Farben und Größen können Sträucher sowohl als Blickfang, Sichtschutz oder Hintergrundpflanzung dienen.

Auswahl der richtigen Sträucher

Die Auswahl der passenden Gewächse hängt von den Standortbedingungen, dem Verwendungszweck und den individuellen Vorlieben ab. Beliebte Sträucher sind zum Beispiel Hortensien, Flieder, Forsythien und Rhododendren.

  • Hortensien: Sind für ihre großen, farbenfrohen Blütenstände bekannt und gedeihen am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen mit feuchtem, saurem Boden. Sie sind ideal für Rabatten und als Solitärpflanzen.
  • Flieder: Besticht durch seinen intensiven Duft und die üppigen Blütenrispen. Er bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, kalkhaltige Böden. Flieder eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär.
  • Forsythien: Frühe Frühlingsblüher mit leuchtend gelben Blüten. Sie gedeihen in sonnigen bis halbschattigen Lagen und sind sehr pflegeleicht. Forsythien eignen sich gut für Blütenhecken oder als Blickfang im Garten.
  • Rhododendren: Bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte mit saurem, humusreichem Boden. Ihre großen, bunten Blüten bringen Farbe in schattige Gartenbereiche und sind ideal für Waldgärten oder als Unterpflanzung.

Pflanzung und Standortwahl

Die richtige Pflanzung und Standortwahl sind entscheidend für das gesunde Wachstum und die Blühfreudigkeit.

  • Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist der Herbst oder das Frühjahr. Containerpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
  • Standortwahl: Der Standort sollte den Licht- und Bodenansprüchen der jeweiligen Strauchart entsprechen. Sträucher für sonnige Lagen benötigen viel Licht, während Schattensträucher auch in dunkleren Gartenbereichen gedeihen.
  • Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Bei schweren Böden kann die Zugabe von Sand oder Kompost die Drainage verbessern.

Pflege und Bewässerung

Sträucher sind in der Regel pflegeleicht, benötigen aber regelmäßige Wassergaben, Düngung und gelegentliches Schneiden.

  • Gießen: Besonders in Trockenperioden sind regelmäßige Wassergaben wichtig. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren gut gewässert werden, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern.
  • Düngen: Eine ausgewogene Düngung mit organischen Düngemitteln wie Kompost oder speziellem Strauchdünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Gedüngt wird im Frühjahr und nach der Blüte.
  • Schneiden: Der regelmäßige Schnitt ist wichtig, um die Form zu erhalten, das Wachstum zu kontrollieren und die Blühfreudigkeit zu fördern. Sträucher werden je nach Art und Blütezeit im Frühjahr oder nach der Blüte geschnitten.

Vorteile von Sträuchern im Garten

Sträucher sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch Lebensraum und Nahrungsquellen für zahlreiche Insekten und Vögel und fördern so die Biodiversität. Ein weiterer Vorteil ist ihre Funktion als Wind- und Sichtschutz. Dicht wachsende Arten können unerwünschte Einblicke verhindern und Schutz vor Wind bieten. Sie sind auch ideal, um unterschiedliche Gartenbereiche zu strukturieren und optisch abzugrenzen. Sträucher sind zudem langlebig und pflegeleicht. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können sie über viele Jahre hinweg Freude bereiten und den Garten in eine abwechslungsreiche und blühende Oase verwandeln.

Diese Seite gleich weiterempfehlen: