Althaea officinalis
Echter Eibisch

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Echter Eibisch
- Wissenschaftlicher Name
- Althaea officinalis
- Trivialnamen
- Arznei-Eibisch, Althee, Alter Thee, Samtpappel, Ibischwurz, Heilwurz, Weiße Malve, Sumpfmalve, Adewurz, Schleimwurzel
- Ordnung
- Malvenartige (Malvales)
- Familie
- Malvengewächse (Malvaceae)
- Unterfamilie
- Malvoideae
- Gattung
- Eibisch (Althaea)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Staude
- Wuchshöhe
- 60 - 150 cm
- Wuchsbreite
- 10 - 30 cm
- Wuchsform
- buschig
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- achselständig
- einfach
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- Blütezeit
- Juli
- August
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gelappt
- gestielt
- 3-lappig
Früchte
- Fruchtform
- Spaltfrucht
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig feucht
- feucht
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Humus
- humusreich
Eigenschaften
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- heimische Wildpflanze
- Heilpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Kräutergarten
- Apothekergarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung