Ceratonia siliqua
Johannisbrotbaum

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Johannisbrotbaum
- Wissenschaftlicher Name
- Ceratonia siliqua
- Trivialnamen
- Bockshörndlbaum, Karubenbaum, Karobbaum, Judasboom
- Ordnung
- Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
- Familie
- Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Unterfamilie
- Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
- Gattung
- Ceratonia
Wuchs
- Pflanzentyp
- Kleinbaum
- Wuchshöhe
- 400 - 1000 cm
- Wuchsform
- dicht
- ausladend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- rot
- grün
- Blütenform
- Kätzchen
- Trauben
- Blüteneigenschaften
- zweihäusig
- Blütezeit
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- eiförmig
- Blatteigenschaften
- immergrün
Früchte
- Fruchtform
- Hülse
- Schote
- Fruchtfarbe
- braun
- Fruchteigenschaften
- essbar
- Geschmack
- süß
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- pH-Wert
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
Eigenschaften
- Zier- und Nutzwert
- Fruchtschmuck
- Gartenstil
- Topfgarten
- Innenhof
- Verwendung
- Pflanzgefäße