Barbarea vulgaris

Winterkresse

Winterkresse
© Krzysztof Golik - Wikimedia | CC BY-SA 4.0

Steckbrief

Systematik

Name
Winterkresse
Wissenschaftlicher Name
Barbarea vulgaris
Trivialnamen
Gewöhnliches Barbarakraut, Echtes Barbarakraut
Ordnung
Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie
Kreuzblütler (Brassicaceae)
Unterfamilie
Cardamineae
Gattung
Barbarakräuter (Barbarea)

Wuchs

Pflanzentyp
zweijährig oder kurzlebig
Wuchshöhe
30 - 90 cm
Wuchsbreite
5 - 25 cm
Wuchsform
  • aufrecht
  • rosettenbildend

Blüte / Blätter

Blütenfarbe
gelb
Blütenform
  • Trauben
  • mehrblütig
Blütezeit
  • Mai
  • Juni
Blattfarbe
grün
Blattform
  • gefiedert
  • gezähnt
  • rundlich
Blatteigenschaften
  • Rosette
  • essbar

Früchte

Fruchtform
Schote
Fruchteigenschaften
  • essbar
  • Selbstaussaat

Standort

Lichtverhältnisse
  • sonnig
  • absonnig
  • halbschattig
Bodenart
  • kiesig
  • sandig
  • tonig
  • lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch
  • feucht
pH-Wert
  • neutral
  • schwach sauer
Nährstoffbedarf
nährstoffreich
Kalkverträglichkeit
kalktolerant
Winterhärte
winterhart

Eigenschaften

Giftigkeit
ungiftig
Heilwirkung
ja
Zier- und Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • heimische Wildpflanze
  • Heilpflanze
  • Küchenkraut
  • Gemüse
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Naturgarten
  • Topfgarten
  • Gemüsegarten
  • Kräutergarten
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Böschungen
  • Pflanzgefäße

Diese Pflanze gleich weiterempfehlen: