Schöne Herbstblüher für den Garten
Christrose
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: weiß, rosa
- Blütezeit: November bis März
- Standort: halbschattig bis schattig
- Boden: sandig bis lehmig, kalkhaltig, nährstoff- und humusreich
- Wissenschaftlich: Helleborus niger
Die Christrose bereichert den heimischen Garten vom Herbst bis ins Frühjahr. Die meisten Sorten der auch als Schneerose bezeichneten Staude öffnen ihre Blüten rechtzeitig zur Weihnachtszeit. Einige Sorten stellen ihre Blüten bereits im November zur Schau und zieren den winterlichen Garten mit weißen und rosafarbenen Akzenten. Da der Herbstblüher trotz seiner schönen Blütenpracht giftig ausfällt, sollte die Christrose im Garten einen für Kinder und Haustiere unzugänglichen Standort erhalten.
Herbst-Alpenveilchen
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: weiß, rosa
- Blütezeit: September bis November
- Standort: absonnig bis halbschattig
- Boden: kiesig bis lehmig, kalkhaltig, humusreich
- Wissenschaftlich: Cyclamen hederifolium
Das Herbst-Alpenveilchen ziert den herbstlichen Garten mit herzförmigen Blüten, die in Weiß- und Rosatönen strahlen. Der Herbstblüher erfreut Gartenfreunde mit einer herbstlichen Blütenpracht und bereichert die heimische Natur während der Wintermonate mit einem grünen Teppich. Im zeitigen Frühjahr zieht sich das Herbst-Alpenveilchen in seine Knollen zurück und treibt im nächsten Herbst wieder aus.
Herbst-Anemone
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: weiß, rosa, rot
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: absonnig bis halbschattig
- Boden: sandig bis lehmig
- Wissenschaftlich: Anemone hupehensis
Sobald sich der Sommer verabschiedet und die Tage zunehmend kürzer werden, entfaltet die Herbst-Anemone ihre üppige Blütenpracht. Die robuste und pflegeleichte Staude bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den herbstlichen Garten. Sie ziert Blumenbeete in Einzel- oder Gruppenpflanzung und bereichert Bauerngärten, Naturgärten und Topfgärten. In Kombination mit weiteren Spätblühern setzt die Herbst-Anemone interessante Akzente, sodass insbesondere durch die leuchtend roten Blätter der Azalee und die üppige Blüte des Patagonischen Eisenkrauts kontrastreiche Blickfänge entstehen.
Herbst-Chrysanthemen
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: weiß, rosa, rot, orange, gelb
- Blütezeit: August bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: sandig bis lehmig
- Wissenschaftlich: Chrysanthemum Indicum
Herbst-Chrysanthemen verwandeln den herbstlichen Garten in ein wahres Blütenmeer. Die zahlreichen Blüten setzen farbenfrohe Akzente und bereichern die heimische Natur bis zu den ersten Nachtfrösten. Die schönen Herbstblüher zeigen sich äußerst pflegeleicht, danken vor der Blüte jedoch eine regelmäßige Wässerung und Düngung.
Herbst-Eisenhut
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: violett, blau
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: sandig bis lehmig, humus- und nährstoffreich, frisch
- Wissenschaftlich: Aconitum carmichaelii
Ab September öffnet der Herbst-Eisenhut seine großen Blüten und ziert den Garten mit auffälligen Blütentrauben. An diesen befinden sich zahlreiche helmförmige Einzelblüten, die Akzente in intensivem Violett und Blau setzen. Die Blütenpracht erfreut nicht nur Gartenfreunde, sondern lockt auch Insekten wie Bienen und Hummeln an. Der Herbst-Eisenhut ziert Staudenbeete und gestaltet als Schnittblume auch herbstliche Blumensträuße. Im Beet zählen spätblühende Stauden wie die Herbst-Anemone oder der Kerzenknöterich und Ziergräser wie Rutenhirse zu den beliebtesten Pflanzpartnern.
Oktober-Silberkerze
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: weiß, rosa
- Blütezeit: August bis Oktober
- Standort: Halbschatten bis Schatten
- Boden: frisch, tiefgründig, humusreich
- Wissenschaftlich: Actaea simplex
Die Oktober-Silberkerze verspricht bereits in ihrem Namen eine späte Blütezeit. Sie bereichert den herbstlichen Garten mit zahlreichen Blütentrauben, die eine Länge von bis zu 10 Zentimetern erreichen. Ihr Laub überrascht mit einer herbstlichen Färbung in rotbraun und ergänzt die hellen Blüten um interessante Kontraste. Der schöne Herbstblüher gilt als reichblühend und verbreitet im Herbst einen leichten und angenehmen Duft.
Weidenblättrige Sonnenblume
- Wuchs: Staude
- Blütenfarbe: gelb
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig
- Boden: sandig bis lehmig, humusreich, kalkhaltig
- Wissenschaftlich: Helianthus salicifolius
Neigt sich der Sommer dem Ende zu, entfaltet die weidenblättrige Sonnenblume ihre strahlend gelbe Blütenpracht. Die einzelnen Blüten sitzen an Stielen mit einer Höhe von bis zu 250 Zentimetern und locken zahlreiche Insekten an. Pro Pflanze bildet der schöne Herbstblüher oft mehr als ein Dutzend Blütenkörbe aus, die an kleine Sonnen erinnern. Der ornamentale Wuchs bereichert sowohl Staudenbeete als auch gemischte Rabatten und lässt sich besonders schön mit Sonnenbraut oder Chinaschilf kombinieren.
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!