Aesculus × carnea
Fleischrote Rosskastanie

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Fleischrote Rosskastanie
- Wissenschaftlicher Name
- Aesculus × carnea
- Trivialnamen
- Rotblühende Rosskastanie, Purpurkastanie, Rote Rosskastanie
- Ordnung
- Seifenbaumartige (Sapindales)
- Familie
- Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
- Unterfamilie
- Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae)
- Gattung
- Rosskastanien (Aesculus)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Baum
- Wuchshöhe
- 1500 - 2200 cm
- Wuchsbreite
- 900 - 1500 cm
- Wuchsform
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- rot
- Blütenform
- Rispen
- Blütezeit
- Mai
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- elliptisch
- gesägt
- fingerförmig
- Blatteigenschaften
- Herbstfärbung
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- schwach giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Naturgarten
- Parkanlage
- Verwendung
- Einzelstellung
- Straßenbegrünung
- Hausbaum