mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Mähroboter
  4. AL-KO Robolinho 100

Rasen-Mähroboter AL-KO Robolinho 100 im Vergleich

Rasen-Mäheroboter AL-KO Robolinho 100 Vergleich
AL-KO Robolinho 100 © AL-KO

Wer bei seiner Rasenmähersuche Wert auf „Made in Germany“ legt, sollte auch immer Modelle vom deutschen Hersteller AL-KO Kober in der engeren Auswahl haben. So auch bei den Mährobotern, die den Garten vollkommen autark mähen und dem Besitzer so viel Zeit sparen.

In dieses Segment schickt AL-KO den Robolinho® 100 ins Rennen. Wie dieser Roboter im Vergleich zu den Modellen anderer Hersteller abschneidet und welche Erfahrungen andere Käufer gemacht haben, erfahren Sie in unserem ausführlichen Faktencheck.

Aufbau und Inbetriebnahme des Robolinho

Nach der Anlieferung des rund 8 Kilogramm leichten Robolinho 100 steht zuerst das Auspacken und überprüfen des Lieferumfangs an. Hier hat AL-KO nicht am falschen Ende gespart und liefert alle notwendigen Materialien gleich mit. Folgendes befindet sich im Karton:

  • Robolinho Mäher
  • Basisstation
  • Transformator
  • 100 m Begrenzungskabel
  • 100 Rasen- / Bodennägel
  • Betriebsanleitung
  • Kurzanleitung

Der Rasen-Mähroboter selbst besteht aus stabilem Kunststoff. An der Oberseite des grauen Geräts ist deutlich sichtbar der rote Not-Aus-Schalter sichtbar.

Aufstellen der Basisstation

Anschließend steht die Inbetriebnahme an, die einige Zeit in Anspruch nimmt. Hilfreich sind hier die vielen Installationsvideos, die AL-KO auf der eigenen Website und auf YouTube zur Verfügung stellt. Als ersten Schritt muss ein geeigneter Standort für die Basisstation gefunden werden. Dieser sollte ebenerdig, schattig und vor Regen geschützt liegen. Die Station wird mit den mitgelieferten Rasennägeln am Boden fixiert. Daran angeschlossen wird der Transformator. Er muss ebenfalls an einem trockenen und spritzwassergeschützen Ort aufgestellt werden.

Verlegen des Begrenzungskabels

Damit der Rasenmähroboter weiß, welches Gebiet er mähen soll, muss ein Begrenzungskabel im Rasen verlegt werden. Begonnen wird an der Basisstation bzw. Ladestation. Beachten muss man hierbei, dass das Kabel überall direkt am Boden aufliegt, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann. Alternativ kann auch bis zu 10 cm unter der Grasnarbe verlegt werden. Wichtig ist ebenfalls, dass alle Hindernisse, wie bspw. Bäume, ebenfalls von dem Begrenzungskabel umlegt werden. Sollten die 100 Meter nicht ausreichen, bietet Hersteller AL-KO ein entsprechendes Verlängerungskabel an.

Nach Eingrenzen des Mähgebiets und einschalten der Basisstation kann per LEDs geprüft werden, ob das Kabel korrekt verlegt wurde. Die LEDs zeigen darüber hinaus an, ob die Station Strom hat und der Robolinho geladen wird.

AL-KO Robolinho 100 bei Amazon ansehen

Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt

Als Energieträger kommt beim AL-KO Mähroboter ein 18 Volt Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Dieser hat eine Kapazität von 1,5 Ah. Die Ladezeit fällt dementsprechend gering aus. Leider fällt im gleichen Zug auch die maximale Mähzeit eher kurz aus. Viele Besitzer des Roboters kamen auf maximal 45 Minuten, bevor der Robolinho 100 zurück zur Basisstation fuhr. Da der Roboter vollkommen selbständig mäht, kann man diesen Aspekt allerdings etwas vernachlässigen. Die maximale Rasenfläche liegt daher bei ca. 700 m². Wer einen sehr viel größeren Garten besitzt, sollte eher zu einem anderen Gerät greifen.

Leichte Bedienung über LCD-Display

Programmiert wird der Robolinho 100 über das im Gerät integrierte LCD-Display. Mit Hilfe der beiliegenden Betriebsanleitung sollten auch Laien keine Probleme bei der Einrichtung haben. Als Menüsprachen stehen deutsch und englisch zur Verfügung. Der Umfang der Einstellmöglichkeiten hat die meisten Kunden überzeugt. So lassen sich Start und Ende der Mähzeiten genauso festlegen, wie die Wochentage, an denen der Rasenroboter mähen soll. Anschließend kann die automatische Rasenpflege beginnen.

AL-KO Robolinho 100 bei Amazon ansehen

Fotos vom AL-KO Robolinho 100

Dank der gummierten Räder hat der AL-KO Robolinho 100 eine gute Traktion
© AL-KO
Vor der Inbetriebnahme muss das Begrenzungskabel für den Robolinho 100 im Garten verlegt werden
© AL-KO
Über das LCD-Display kann unter anderem randnahes mähen eingestellt werden
© AL-KO
Das geschnittene Gras verbleibt als Mulch auf der Rasenfläche
© AL-KO
Der AL-KO Robolinho 100 mäht ausschließlich zu den eingestellten Zeiten
© AL-KO
Der Rasenmähroboter verfügt über ein doppeltest Mulchmessersystem
© AL-KO
Ausgereifte Technik sorgt für automatisches und tägliches Arbeiten
© AL-KO
Über einen Handgriff wird die Schnitthöhe eingestellt
© AL-KO
Neigt sich die Akku-Ladung des Robolinho 100 dem Ende, fährt er automatisch zur Basisstation
© AL-KO

Mähstrategie und Schnitthöhen

Die Mähstrategie des Robolinho ist ein zufälliges Bewegungsmuster innerhalb des Begrenzungskabels. Lauten vieler Kundenmeinungen mäht der Roboter den abgesteckten Bereich zuverlässig auf die eingestellte Schnitthöhe. Die Höhe lässt sich übrigens im Bereich zwischen 30 und 60 mm einstellen. Die Schnitthöhenverstellung geschieht dabei über einen Handgriff an der Oberseite innerhalb von 7 Schritten. Durch die gummierten Räder hat das Gerät eine gute Traktion und Bodenhaftung und kann Steigungen bis zu 35 % meisten.

Zufriedenstellendes Schnittbild

Der Robotermäher verfügt über ein doppeltes Mulchmessersystem, dass mit rund 3.400 Umdrehungen pro Minute rotiert und die Verschmutzung im Gehäuse reduziert. Die Schnittbreite liegt bei 28 Zentimetern. Mit dem Schnittbild selbst waren die meisten Besitzer insgesamt zufrieden. Der Grasschnitt verbleibt auf der Rasenfläche und muss nicht aufgesammelt und entsorgt werden. Die Schallleistung des Robolinho liegt bei sehr leisen 65 dB, so dass er auch am Wochenende und gegebenenfalls sogar nachts mähen kann.

Highlights des AL-KO Roboters

  • Selbständiges Arbeiten
  • Einfache Schnitthöhenverstellung
  • Komfortable Programmierung über LCD-Display
  • Viele Sicherheitsfunktionen
  • Auch für unebene Gärten geeignet

Sicherheitsfunktionen und Sensoren

Der AL-KO Robolinho 100 ist mit einigen sehr sinnvollen Sicherheitssensoren ausgestattet. Einzig einen Regensensor hätten wir uns am Gerät noch gewünscht. Folgende Sensoren sind verbaut:

Hebesensor

Als Schutz vor Verletzungen schaltet sich der Rasenroboter automatisch ab, sobald er angehoben wird. Die Messer kommen innerhalb von 2 Sekunden zum Stehen und der Antrieb wird ausgeschaltet.

Neigungssensoren Fahrtrichtung und seitlich

Bei Steigungen oder Gefälle bzw. einer seitlichen Neigung über 35 %, greifen die Neigungssensoren und schalten den Roboter ebenfalls ab.

Stoßsensoren und Hinderniserkennung

Bei Kontakt mit Hindernissen ändert der Robolinho selbständig die Fahrtrichtung. Dies geschieht über das Gehäuseoberteil, dass dabei leicht verschoben wird.

PIN- und PUK-Code

Als Diebstahlsicherung verfügt der Robolinho 100 über einen PIN-Code. Wird dieser drei Mal falsch eingegeben, ist die Eingabe des PUK-Codes erforderlich. Sollte dieser ebenfalls falsch eingegeben werden, muss 24 Stunden bis zur nächsten Eingabe gewartet werden.

Nachfolgemodell Robolinho 110

Update vom 17.03.2018: Mittlerweile existiert ein Nachfolgemodell, dass lediglich technisch etwas verbessert wurde, ansonsten aber nahezu baugleich ist. Lesen Sie mehr zum AL-KO Robolinho 110.

AL-KO Robolinho 100 bei Amazon ansehen

Technische Daten vom AL-KO Roboter Robolinho 100

Hersteller AL-KO
Modell Robolinho 100
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 700 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Spannung 18 V
Akku-Ladezeit kA
Akku-Laufzeit 45 Min.
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
65 dB
Schneidsystem Doppelmesser
Schnittbreite 28 cm
Schnitthöhe 30 – 60 mm
Schnitthöhenverstellung
7-fach
Max. Grashöhe
Die maximale Grashöhe, die dieses Modell schneiden kann. Ggf. muss der Rasen vor dem ersten Einsatz auf diese Höhe gekürzt werden.
15 cm
Mähstrategie
Rasenroboter nutzen unterschiedliche Strategien, um den Rasen zu mähen.

BeiFreies Bewegungsmuster fährt der Roboter den Rasen zufällig ab und erzeugt so ein gleichmäßiges Bild. Bei Parallele Bahnen wird der Rasen systematisch abgefahren.
Freies Bewegungsmuster
Geschwindigkeit kA
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
35 %
Gewicht 8,0 kg
Besonderheiten LCD-Display, Hebe- und Neigesensoren, PIN-Code
Artikelnummer 119509
EAN 4003718351996
Markteinführung 2014

Vorteile und Nachteile des Robolinho 100

Sehr leise - nur 65 dB
Geringes Gewicht
Leichte Programmierung über LCD-Display
Viele Sicherheitsfunktionen
Auch auf unebenem Gelände einsetzbar
Gutes Schnittbild
Durch kurze Akku-Laufzeit nur für kleine bis mittlere Gärten geeignet
Kein Regensensor

Preisvergleich: AL-KO Robolinho 100 kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum Robolinho 100 von AL-KO

FAZIT: Guter Mähroboter mit sinnvollen Funktionen

In unserem Vergleich haben uns vor allem die kinderleichte Programmierung über das LCD-Display sowie die vielfältigen Sicherheitsfunktionen gefallen. Einzige Kritikpunkte ist die recht kurze Mähzeit, die bei kleineren Rasenflächen aber nicht ins Gewicht fällt, sowie der fehlende Regensensor. Für Gärten bis 700 m² können wir den Robolinho 100 auf jeden Fall empfehlen!

Unsere Meinung zu AL-KO Robolinho 100

3.9
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

AL-KO Robolinho 100 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener AL-KO Robolinho 100 Test!

AL-KO Robolinho 100 Mähroboter
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Rasenmähroboter

GARDENA smart SILENO+ loading=
GARDENA smart SILENO+
Mähroboter
 
nur 2.323,99 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 750
GARDENA smart SILENO life 750
Mähroboter
 
nur 1.199,90 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 1250
GARDENA smart SILENO life 1250
Mähroboter
 
nur 3.059,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-11%
GARDENA SILENO city loading=
GARDENA SILENO city 250
Mähroboter
 
ab 712,89 €
799,99 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-17%
GARDENA smart SILENO city Set 500
GARDENA smart SILENO city Set 500
Mähroboter
 
nur 914,00 €
1.099,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
WORX Landroid L1000 WR147E loading=
WORX Landroid L1000 WR147E
Mähroboter
 
nur 1.720,00 €
 

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
3.9 von 5 Sternen für
AL-KO Robolinho 100 Mähroboter

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Mähroboter
Mähroboter
GARDENA Mähroboter
GARDENA Mähroboter
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
DIY-Projekt
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Mähroboter
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Produktvorstellung
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
Vorstellung
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021
Start verschoben
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

AL-KO Robolinho 100 Vergleich | Rasen-Mähroboter

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden