mein Gartenexperte

MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Mähroboter
  4. Husqvarna Automower 320

Rasen-Mähroboter Husqvarna Automower 330 X / 320 / 315 / 310 im Vergleich

Rasen-Mäheroboter Husqvarna Automower 320 Vergleich
Husqvarna Automower 320 © Husqvarna

Die Firma Husqvarna ist bekannt für ihr breites Angebot an Rasenmähertypen aller Art. Mit dem Automower G1 gilt sie als Pionier auf dem Gebiet der autonomen Rasenroboter und hat mit dem Modell 330X eines der stärksten Geräte auf dem Markt.

In unserem Mähroboter Vergleich haben wir uns neben dem Husqvarna Automower 320 auch gleich die Modelle 315 und 310 einem Datencheck unterzogen, die mit einer ähnlichen Ausstattung daherkommen, allerdings für kleinere Flächen ausgelegt sind. Außerdem unterscheiden sich die Modelle nur minimal in der Ausstattung. Der Husqvarna Automower 330X besitzt als einziger der Robotermäher eine GPS-unterstützte Navigation. Der kleine Automower 310 lässt hingegen den Wetter-Timer vermissen. Lesen Sie in unserem Bericht von den Erfahrungen anderer Käufer mit den einzelnen Husqvarna Automower-Modellen.

Die Husqvarna Automower im Vergleich

Alle Automower kommen in einem stylischen Kunststoff-Gehäuse daher und machen bereits optisch einen hervorragenden Eindruck. Die Verarbeitung ist, wie von Husqvarna gewohnt, hochwertig und lässt keine Wünsche offen. Der Automower 330 X ist das schwerste Gerät und bringt 13,2 Kilogramm auf die Waage, gefolgt von dem Automower 320, der 11,5 Kilogramm schwer ist. Die Automower 315 und 310 wiegen jeweils lediglich 9 Kilogramm.

Leistungsstarke Lithium-Ionen Akkus

Als Energiespeicher kommen bei allen Husqvarna Automowern moderne und leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die für lange Mäheinsätze konzipiert sind. Die normale Ladezeit beträgt bei allen Modellen rund 60 Minuten, die Mähdauer unterscheidet sich allerdings. So schafft der große 330 X mit einer Akkuladung ca. 150 Minuten, der Automower 320 ungefähr 80 Minuten und die beiden kleinen Modelle 315 / 310 um die 60 Minuten. Interessant ist auch der Stromverbrauch, der sich je nach Grundstückgröße selbstverständlich unterscheidet. Die einzelnen Modelle sind für folgende Rasenflächen ausgelegt, verbrauchen bei voller Nutzung jeweils die angegebenen Kilowattstunden und benötigen beim Mähen die angegebene Wattzahl:

  • Automower 330 X: 3.200 m² mit 43 kWh / Monat – 30 W
  • Automower 320: 2.200 m² mit 30 kWh / Monat – 30 W
  • Automower 315: 1.500 m² mit 20 kWh / Monat – 25 W
  • Automower 310: 1.000 m² mit 15 kWh / Monat – 25 W

Mit diesem Stromverbrauch liegen die Husqvarna Automower im guten Mittelfeld und können durchaus als stromsparend bezeichnet werden.

Husqvarna Automower 320 bei Amazon ansehen

Fotos vom Husqvarna Automower 320

Die Seitenansicht des Husqvarna Automower 320
© Husqvarna
Der Husqvarna Automower 320 on der Frontansicht
© Husqvarna
Der Automower 320 von Husqvarna ist für große Rasenflächen geeignet
© Husqvarna
Auch Steigungen sind für den Husqvarna Automower kein Problem
© Husqvarna
Der Husqvarna Automower mäht Ihren Rasen schnell und zuverlässig
© Husqvarna
Der Wetter-Timer regelt automatisch das Mähverhalten des Husqvarna Automower
© Husqvarna
Auch Regen macht dem Husqvarna Automower nichts aus
© Husqvarna
Der Husqvarna Automower 320 lässt sich Tag und Nacht einsetzen
© Husqvarna
Durch das innovative Mähsystem ist der Husqvarna Automower besonders leise
© Husqvarna
Klingen aus Karbonstahl sorgen beim Husqvarna Automower für ein sehr gutes Schnittbild
© Husqvarna
Das freie Bewegungsmuster des Automower 320 sorgt für ein optimales Schnittergebnis
© Husqvarna
Bei niedriger Akku-Kapazität fährt der Husqvarna Automower automatisch zurück zur Ladestation
© Husqvarna
Durch den elektrischen Antrieb ist der Husqvarna Mähroboter absolut emissionslos
© Husqvarna
Das integrierte PIN-System schützt den Automower 320 effektiv vor Diebstahl
© Husqvarna
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen schützen den Husqvarna Automower vor Diebstahl
© Husqvarna
Der Husqvarna Automower verfügt über ein großes LCD-Bedienpanel
© Husqvarna
Der Timer lässt sich bequem über das LCD-Display bedienen
© Husqvarna
Der Husqvarna Automower besitzt eine automatische Durchgangserkennung
© Husqvarna
An bestimmten Stellen kann der Husqvarna Automower auch spiralförmig mähen
© Husqvarna
Die Schnitthöhenverstellung des Automower erfolgt elektronisch
© Husqvarna
Hebe- und Neigesensoren sorgen für noch mehr Sicherheit am Automower 320
© Husqvarna
Große Räder und grobes Profil geben dem Husqvarna Automower Halt
© Husqvarna
Der Automower 320 findet dank der Suchschleife immer wieder zurück zur Ladestation
© Husqvarna

Bewegungsmuster und Schneidsystem der Automower

Als Mähkonzept kommt bei allen Husqvarna Automowern ein zufälliges Bewegungsmuster zum Einsatz, welches für ein gleichmäßiges Schnittbild sorgt und den Rasen gesund und frisch hält. Wie bei den meisten Mährobotern muss der Garten dafür mit einem Begrenzungskabel eingefasst werden. Die Installation geht dabei schnell und einfach. Das Kabel wird lediglich auf der Oberfläche mittels kleiner Bodenanker fixiert und verschwindet im Laufe der Zeit im Rasen. Wer nicht so lange warten und kleine Stolperfallen vermeiden möchte, kann das Kabel auch direkt knapp unterhalb der Erdoberfläche einbringen, was allerdings den Installationsaufwand erhöht.

Automower 320 mit optimaler Mähstrategie

Der Automower fährt dann selbständig die Rasenfläche innerhalb des Begrenzungskabels ab. Erreicht er eine Kante, wechselt er automatisch die Richtung. Der interne Algorithmus sorgt dafür, dass keine Fläche des Gartens ausgelassen und der Rasen gleichmäßig kurz gehalten wird. Als einziges Modell bietet der Husqvarna Automower 330X eine GPS-Unterstützung, die das Gerät gerade bei großen Rasenflächen noch optimaler mähen lässt.

Suchkabel und automatische Durchgangserkennung

Das neben dem Begrenzungskabel ebenfalls beiliegende Suchkabel hilft dabei, den Automower auch in verwinkelte und abgelegene Stellen des Gartens zu lotsen. Der Rasenroboter kann dabei so programmiert werden, dass er erst nach bestimmten Parametern mit dem Mähen beginnt. Der Umfang der Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten sind dabei erstaunlich. Hier hat Husqvarna wirklich an alles gedacht.

Die Automower-Modelle 330X, 320, 315 und 310 besitzen zusätzliche eine automatische Durchgangserkennung und bieten eine variable Korridorbreite. Dabei variiert der Mähroboter seine Fahrtwege, um Spurbildungen zu vermeiden. Geht die Akkuladung des Husqvarna Automower zu Neige, fährt er automatisch mit Hilfe der Such- und Begrenzungskabel zurück zur Ladestation.

Husqvarna Automower 320 bei Amazon ansehen

Funktionen und Einsatz der Husqvarna Automower

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Hervorragendes Schnittbild mit den Rasenrobotern

Als Mähwerk kommen beim Automower 330 X und Co. drei an einer Drehscheibe befestigte Messer aus Karbonstahl zum Einsatz, die Rasiermessern ähneln und sich frei bewegen können. Erst durch die Fliehkraft drehen sie sich nach außen und schneiden das Gras sehr schön und gleichmäßig. Das Schnittbild kann zweifelsohne als hervorragend bezeichnet werden. Je nach Größe der Rasenfläche und Häufigkeit des Mähens sollten die Messer alle 1 bis 2 Monate getauscht werden. Neue Klingen sind allerdings günstig im Multipack als Ersatz erhältlich: Ersatzmesser für Automower bei amazon.de

Schnitthöhenverstellung am Automower

Die Schnitthöhe aller Husqvarna Automower liegt zwischen 20 und 60 Millimetern. Bei den großen Modelle 330 X und 320 erfolgt die Schnitthöhenverstellung voll automatisch über das Bedienpanel. Die kleinen Automower-Modelle 315 und 310 besitzen eine manuelle Einstellung der Schnitthöhe über einen großen Knopf an der Oberseite des Geräts. Die Schnittbreite unterscheidet sich bei den Modellen ebenfalls etwas:

  • Automower 330 X / 320: 24 cm
  • Automower 315 / 310: 22 cm

Leiser Rasenroboter auch für Gärten mit Hanglage

Besonders gut in unserem Husqvarna Automower Vergleich hat uns gefallen, dass alle Geräte auch sehr hohe Steigungen schaffen. Die Modelle 310 / 315 schaffen bereits erstaunliche 40 % Steigung in der Arbeitsfläche. Die größeren Automower 320 / 330X sogar bis zu 45 %. Die großen Räder mit dem groben Profil geben dabei den nötigen Halt, auch bei nassem Rasen.

Die Lautstärke beim Mähen kann als äußerst leise bezeichnet werden. Bei den Automowern 310 / 315 garantiert Husqvarna einen Geräuschpegel von maximal 60 dB(A), beim 320 und 330X sogar lediglich 58 dB(A). Einem Einsatz bei Tag / Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen steht somit nichts im Wege.

Highlights der Husqvarna Rasen-Mähroboter 330 X / 320 / 315 / 310

  • Energiesparend
  • Kann auch bei Regen eingesetzt werden
  • Sehr gutes Schnittbild durch Karbonstahl-Messer
  • Wetter Timer passt Mähzeiten an (außer Automower 310)
  • Schafft bis zu 45 % Steigung
  • Sehr leise Arbeitsweise
  • Tragegriff
  • Viele Sicherheitsfunktionen

Wetter Timer und weitere sinnvolle Funktionen

Abgesehen vom Automower 310 bieten die anderen Rasenroboter einen sogenannten Wetter Timer. Sobald er aktiviert ist, passt das Gerät seine Mähzeiten automatisch an das Rasenwachstum an. In Phasen mit geringem Wachstum mäht er seltener und schont damit Mäher wie auch den Rasen. Apropos Wetter: Die Automower sind dafür ausgelegt auch bei Regen mähen zu können. Selbst starker Regen machen ihnen nichts aus und auch das Schnittbild leidet nicht darunter. Selbstverständlich sollte der Rasenroboter regelmäßig gesäubert und von Rasenresten befreit werden.

Sicherheitsfunktionen am Automower 330 X / 320 / 315 / 310

Die Husqvarna Automower bringen einige sehr sinnvolle Sicherheitsfunktionen mit. Um ihn vor Diebstahl zu schützen, bieten alle Mäher einen Alarm sowie eine PIN-Code-Sperre. Eine Installationssperre und ein Zeitschloss sichern ihn zusätzlich. Um Personen vor Verletzungen zu schützen, verfügen die Husqvarna Rasenroboter außerdem über Hebe- und Neigesensoren, die die Messer beim Bewegen des Geräts sofort stoppen. Muss das Gerät einmal bewegt werden, ist an der Oberseite ein Tragegriff befestigt.

Alle Einstellungen am Gerät werden über eine Tastatur mit 19 Tasten und dem integrierten LCD-Display vorgenommen. In unserem Vergleich der Automower kamen die meisten Besitzer mit dem Bedienmenü innerhalb von Minuten gut zurecht.

Weitere Funktionen und größere Rasenflächen mit der 400er Serie

Wem die umfangreichen Funktionen der 300er Modelle noch nicht ausreichen oder wer eine Rasenfläche bis zu 5.000 m² besitzt, sollte sich die ebenfalls verglichenen Husqvarna 400er Serie rund um den 450X nicht entgehen lassen. Neben zahlreichen Verbesserungen verfügt das Top-Modell nun sogar über eine Steuerung per Smartphone-App.

Husqvarna Automower 430X Mähroboter
Husqvarna Automower 430X
 
ab 2.999,95 €
statt 3.758,00 €
Produktbericht » Preisvergleich »
Merken & vergleichen

Husqvarna Automower 320 bei Amazon ansehen

Technische Daten des Mähroboters Automower 320

Hersteller Husqvarna
Modell Automower 320
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 2200 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Spannung 18 V
Akku-Ladezeit 60 Min.
Akku-Laufzeit 80 Min.
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
57 dB
Schneidsystem 3 Messer
Schnittbreite 24 cm
Schnitthöhe 20 - 60 mm
Schnitthöhenverstellung
Max. Grashöhe
Die maximale Grashöhe, die dieses Modell schneiden kann. Ggf. muss der Rasen vor dem ersten Einsatz auf diese Höhe gekürzt werden.
kA
Mähstrategie
Rasenroboter nutzen unterschiedliche Strategien, um den Rasen zu mähen.

BeiFreies Bewegungsmuster fährt der Roboter den Rasen zufällig ab und erzeugt so ein gleichmäßiges Bild. Bei Parallele Bahnen wird der Rasen systematisch abgefahren.
Freies Bewegungsmuster
Geschwindigkeit kA
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
45 %
Gewicht 11,5 kg
Besonderheiten Hebe- und Neigesensoren, PIN-Code, Alarm, Zeitschloss
Artikelnummer 967623412
EAN 7391736361613
Markteinführung 2015

Vorteile und Nachteile der Automower von Husqvarna

Für kleine und große Rasenflächen geeignet
Auch bei hohen Steigungen einsetzbar
Energiesparend
Viele Sicherheitsfunktionen
Arbeitet sehr leise
Messer müssen recht häufig gewechselt werden
Sehr hoher Anschaffungspreis

Preisvergleich: Husqvarna Automower 320 kaufen

1.899,99 €
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert | • Lieferbar
Zum Shop »

Zusammenfassung zum Husqvarna Automower 320

FAZIT: Hervorragender Mähroboter

Bei den Husqvarna Mährobotern kann man nichts falsch machen, alle Modelle der 300er Serie konnten im Datenblatt-Vergleich vollends überzeugen. Einzig der hohe Anschaffungspreis, der sich letzendlich allerdings bezahlt macht, drückt den Gesamteindruck etwas nach unten.

Unsere Meinung zu Husqvarna Automower 320

3.9
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Husqvarna Automower 320 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Husqvarna Automower 320 Test!

Husqvarna Automower 320 Mähroboter
1.899,99 € Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Rasenmähroboter

GARDENA smart SILENO+ loading=
GARDENA smart SILENO+
Mähroboter
 
nur 2.323,99 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 750
GARDENA smart SILENO life 750
Mähroboter
 
nur 1.199,90 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 1250
GARDENA smart SILENO life 1250
Mähroboter
 
nur 3.059,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-11%
GARDENA SILENO city loading=
GARDENA SILENO city 250
Mähroboter
 
ab 712,88 €
799,99 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-17%
GARDENA smart SILENO city Set 500
GARDENA smart SILENO city Set 500
Mähroboter
 
nur 914,00 €
1.099,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
WORX Landroid L1000 WR147E loading=
WORX Landroid L1000 WR147E
Mähroboter
 
nur 1.720,00 €
 

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
3.9 von 5 Sternen für
Husqvarna Automower 320 Mähroboter

Datenblatt »

Unsere Meinung »

1.899,99 €
Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Mähroboter
Mähroboter
GARDENA Mähroboter
GARDENA Mähroboter
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
DIY-Projekt
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Mähroboter
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Produktvorstellung
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
Vorstellung
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021
Start verschoben
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Husqvarna Automower 330 X / 320 / 315 / 310 Vergleich | Rasen-Mähroboter

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden