Pflanzenschnitt

Pflaumenbaum schneiden: Tipps zum richtigen Schnitt

Die Früchte am Pflaumenbaum wachsen vor allem am jungen Holz. Bleibt ein regelmäßiger Rückschnitt aus, gehen mit der Zeit die Ernteerträge zurück. Wir erklären, welche Schnitte bei der Pflaume wichtig sind und worauf dabei zu achten ist.

Pflaumenbaumschnitt
Ein Rückschnitt ist bei Pflaumenbäumen für eine gute Ernte unerlässlich
Inhaltsverzeichnis

Pflaumenbäume (Prunus domestica), zu denen unter anderem auch Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden gehören, haben einen aufrechten Wuchs. Werden sie nicht entsprechend geschnitten, bilden sie eine schmale Krone, an der nur wenige Früchte wachsen. Die Blüten entwickeln sich in erster Linie am zwei- bis mehrjährigen Fruchtholz, das nach vier bis fünf Jahren allerdings vergreist. Daher muss der Baum durch möglichst jährlichen Schnitt zur Bildung neuer Fruchtäste angeregt werden.

Führen Sie sämtlich Schnittarbeiten am Pflaumenbaum grundsätzlich nur an trockenen Tagen durch. Auch in den zwei darauffolgenden Tagen sollte möglichst kein Niederschlag angesagt sein. Ansonsten können durch die noch frischen Schnittstellen Pilzerreger oder Schädlinge eindringen und den Pflaumenbaum schädigen. Für die Schnittarbeiten empfiehlt es sich, neben einer guten Gartenscheren auch eine Astscheren oder Gartensäge bereitliegen zu haben.

Pflanzschnitt

Im Frühjahr, nach dem Pflanzen des Pflaumenbaums, ist ein erster Pflanzschnitt nötig, um die Krone entsprechend zu formen. Bei einer Frühjahrspflanzung kann der erste Schnitt sofort erfolgen. Die Krone besteht in der Regel aus einem starken Mitteltrieb und mindestens vier Seitentrieben, die zu Leitästen erzogen werden. Achten Sie darauf, hierfür möglichst flach wachsende Triebe zu wählen, die sich schön nach außen hin verteilen. Kürzen Sie sie dann etwa um ein Drittel ein, indem Sie den Schnitt hinter einer nach außen gerichteten Knospe setzen. Alle Leitäste sollten zum Schluss etwa gleich lang sein.

Übrige Äste, die ins Innere wachsen, werden abgeschnitten. Der nach oben gehende Mitteltrieb sollte stets konkurrenzlos stehen. Wird er zu lang, oder wenn sich keine Seitentriebe gebildet haben, wird er etwas gekappt und der Pflanzungsschnitt in nächsten Jahr nachgeholt.

Pflaumenbaum zurückschneiden
Während der Erziehungsschnitt im Frühjahr vor der Blüte erfolgt, wird der Erhaltungsschnitt im Hochsommer nach der Ernte durchgeführt

Erziehungsschnitt

Damit alle Früchte ausreichend Licht erhalten, ist in den nächsten drei bis vier Jahren ein Erziehungsschnitt erforderlich, der im zeitigen Frühjahr vorgenommen wird. Damit erhält der Pflaumenbaum im Laufe der Zeit eine schöne Form. Bei jedem der Leitästen werden sechs bis acht nach außen wachsende Seitentriebe ausgewählt, die später die Krone bilden. Sie werden etwa auf die Hälfte hinter einem nach außen gerichteten Auge gekürzt. Alle weiteren Triebe, die ins Innere wachsen, werden auf wenige Zentimeter zurückgeschnitten.

Haben sich Wasserschosse gebildet, also steil nach oben wachsende Triebe, können diese im Mai oder August entfernt werden, bevor sie holzig werden.

Erhaltungsschnitt

Für eine gute Fruchtbildung ist ein jährlicher Erhaltungsschnitt beim Pflaumenbaum unerlässlich, da die besten Früchte vor allem am zwei- bis mehrjährigen Holz wachsen. Nach der Ernte werden daher alte, kranke und abgetragene Äste ausgelichtet. Gleiches gilt für nach innen und steil in die Krone wachsende Triebe. Leittriebe können gegebenenfalls etwas eingekürzt und somit die Neubildung von Seitentrieben gefördert werden, die dann in den nächsten zwei bis drei Jahren für eine reiche Pflaumenernte sorgen.

Nach vier bis fünf Jahren ist das Fruchtholz in der Regel erschöpft und kann entfernt werden. Auch bei schlecht tragenden oder lichtnehmenden Ästen kann ein sinnvoll sein, sie abzunehmen.

Verjüngungsschnitt

Nur wenn Pflaumenbäume längere Zeit nicht gepflegt wurden, ist ein Verjüngungsschnitt angeraten, da sie zu radikale Rückschnitte nicht gut vertragen. Hierbei werden zuerst alle steil gewachsenen Äste abgeschnitten, wobei keine zu großen Schnittwunden entstehen sollten, da sie ein Einfallstor für Pilzerkrankungen und Schädlingsbefall darstellen. Anschließend werden alte Fruchthölzer bis auf einen jungen Seitentrieb eingekürzt.

THEMEN:   Baumpflege Obst Rückschnitt

Autor Romina Seilnacht
Über die Autorin
Romina Seilnacht
Auf mein-gartenexperte.de kann Romina als gelernte Gärtnerin ihre Vorlieben für Garten, Pflanzen und Fotografie vereinen und erleichtert unseren Lesern mit hilfreichen und interessanten Ratgebern die Gartenarbeit.
Kommentare

Verfasse jetzt den ersten Kommentar!