Majoran
Origanum majorana
Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Lippenblütlerartige (Lamiales)
- Familie
- Lippenblütler (Lamiaceae)
- Unterfamilie
- Nepetoideae
- Gattung
- Dost (Origanum)
- Trivialnamen
- Wurstkraut, Badkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel, Gartenmajoran, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairalkraut, Miran, Mussärol
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- kiesig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Halbstrauch
- Wuchshöhe
- 30 - 80 cm
- Wuchsbreite
- 30 - 45 cm
- Wuchsform
- buschig
- aufrecht
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- Quirle
- Scheinähren
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- elliptisch
- Blatteigenschaften
- immergrün
- essbar
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Heilpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Naturgarten
- Kräutergarten
- Apothekergarten
- Verwendung
- Rabatten
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße